Große Eröffnung am 28. Juni 2025
Die Bibliothek eröffnet und lädt alle herzlich ein!

Lesen, stöbern, entdecken – unter diesem Motto laden wir am Samstag, den 28. Juni, zur Eröffnung der neuen Bibliothek am Ortsplatz Ternberg ein. Von 9 bis 16 Uhr öffnet die Bücherei erstmals ihre Türen. Ein abwechslungsreiches Programm macht den Tag zu einem Fest für die ganze Familie.
Mit der Eröffnung der Bibliothek geht ein lang gehegter Wunsch in der Gemeinde Ternberg in Erfüllung: Ein gemütlicher, einladender Platz für Bildung, Begegnung und Kultur mitten im Ortzentrum. "Die neue Bibliothek ist nicht nur ein Ort zum Lesen – sie soll ein Treffpunkt für Jung und Alt werden", sagt Katharina Pree, Hauptinitiatorin des Projekts.
Ein buntes Rahmenprogramm für Groß & Klein
Die Eröffnung wird gebührend gefeiert: Neben dem Erkunden der Räumlichkeiten und dem Kennenlernen des umfangreichen Sortiments können Gäste bei Kaffee und Kuchen mit dem Bibliotheksteam ins Gespräch kommen. "Wir freuen uns sehr, endlich unsere neue Bibliothek präsentieren zu dürfen. Die Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren", so Stefan Losko, Hauptinitiator des Projekts.
Vorleseecken, Bastelstationen und eine Rätselrallye sorgen dafür, dass auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen. Außerdem bekommt unser Lesebiber endlich seinen Namen! Unter allen Vorschlägen bekommt der/die GewinnerIn eine Jahreskarte für die neue Bibliothek. Erwachsene können sich in entspannter Atmosphäre über die Angebote informieren und direkt eine Jahreskarte sichern.
Voranmeldung für Jahreskarten
Wer Wartezeiten vermeiden möchte, dem empfiehlt das Bibliotheksteam die Online-Voranmeldung für die Jahreskarte. Diese kann bequem ab 1. Juni 2025 über die Website www.bibliothek-ternberg.at erfolgen. So steht einem schnellen Start ins Lesevergnügen nichts mehr im Weg.
Bibliothekseröffnung auf einen Blick
- Samstag, 28. Juni, 9:00 – 16:00 Uhr
- Bibliothek Ternberg, Kirchenplatz 8
- Kaffee & Kuchen, Familienprogramm, Jahreskartenverkauf,…
- Tipp: Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für eingefleischte Leseratten, sondern für alle, die neugierig auf das neue Angebot sind!
Sommernachtslesung von René Freund
12. Juli 2025 im Gastgarten des Gasthof Mandl

Literatur im Wirtshaus: Bitte recht freundlich – eine satirische Sommernachtslesung von und mit René Freund.
Mit Musik von Virginia Two.
Samstag, 12. Juli 2025, 20 Uhr
im Gastgarten des Gasthof Mandl (Kirchenwirt Ternberg)
Bei Schlechtwetter im Saal.
René Freund präsentiert die größten Irrtümer aus 30 Jahren Landleben. Er erkennt die Tücken eines Traktors, repariert ein sinkendes Boot und erklärt, warum er immer noch als nicht integrierter Inländer gilt – trotz zahlreicher Sprachkurse in Oberösterreichisch. Warum zum Beispiel sagt man hierzulande „zwoa“, und nicht zwei, aber nicht „droa“, sondern drei? Was bedeuten Worte wie „dadirren“ oder „überhaupst“? Was hat es mit Redewendungen wie „in d’ Haut ei gnua“ auf sich? Auch wenn nicht alle Fragen restlos aufgeklärt werden können – freuen Sie sich auf einen richtig lustigen Abend!
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig.
Über den Autor René Freund
Geboren 1967 in Wien, was man immer noch hört. Versuchte Integration in Ternberg, Ennstal. Seither gescheiterte Integration in Grünau im Almtal.
Schrieb zahlreiche Theaterstücke, zuletzt „Swinging Bells“, „Corinna & David“ und „Kröten in Not“, sowie viele Bücher, etwa: „„Stadt, Land und danke für das Boot“, „Liebe unter Fischen“, „Das Vierzehn-Tage-Date“, „Wilde Jagd“. www.renefreund.com
Die Veranstaltung wird dankenswerterweise aus Mitteln der Büchereiförderung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport gefördert.
Literatur-Brunch mit Autorin Astrid Miglar
25. Oktober 2025 in der Bibliothek

Die öffentliche Bibliothek Ternberg veranstaltet im Rahmen der Aktionswoche “Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek” einen Literatur-Brunch: Die Autorin Astrid Miglar ist zu Gast und stellt ihren Kriminalroman „Bittersüße Beute“ vor – einen Eisenstraßen-Krimi, dessen Handlung sich direkt in Steyr und Ternberg entfaltet. Mit etwas Glück bringt sie auch bereits Einblicke in ihr nächstes Werk und selbstgemachten Kuchen mit.
Samstag, 25. Oktober 2025, 10 Uhr
in der öffentlichen Bibliothek Ternberg
Im Zentrum der Veranstaltung steht ein moderiertes Gespräch, bei dem die literarische Arbeit von Astrid Miglar näher beleuchtet wird. Wie recherchiert sie für ihre Romane? Woher nimmt sie ihre Inspiration? Und warum verwebt sie ihre Geschichten so gerne mit Ennstaler Lokalkolorit?
Natürlich haben auch die Besucher:innen die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen direkt an die Autorin zu richten. Bei einem Brunch haben Interessierte die Gelegenheit, in den Räumen der Bibliothek in entspannter Atmosphäre weiter ins Gespräch zu kommen.
Eintritt frei. Anmeldung bis spätestens 23. Oktober 2025 unter anmeldung@bibliothek-ternberg.at. Teilnehmerzahl begrenzt.
Über die Autorin Astrid Miglar
Astrid Miglar, geboren 1970 in Steyr, lebt heute in Reichraming – nur 15 Kilometer von Ternberg entfernt. Seit 2019 ist sie Teil des literarischen Schreibzirkels textQuartett Steyr. Gemeinsam mit einem Schreibkollegen gestaltete sie zudem die Kolumne „Würzige Wortwechsel“ in den Oberösterreichischen Nachrichten. Ihr erster Kriminalroman erschien 2021, seither folgten mehrere erfolgreiche Veröffentlichungen. Mit ihrem neuesten Werk „Bittersüße Beute“, das am 21. März 2025 erscheint, kehrt sie erneut an die Eisenstraße zurück.
Über „Bittersüße Beute“:
Nach einer schmerzhaften Trennung will Valeria die Liebe endgültig hinter sich lassen. Stattdessen stürzt sie sich in ein Buchprojekt – und kauft ein Haus in einer neuen Nachbarschaft, die sich bald als gefährlicher herausstellt, als es zunächst den Anschein hat. Die düstere Geschichte nimmt ihren Lauf – mitten in Steyr und Ternberg.
Weitere Werke (Auswahl):
- Die schwarze Gräfin – Geheimnisse an der Eisenstraße (2024, Emons Verlag)
- Blutrotes Weimar (2024, Greifenverlag)
- Mörderisches Traunviertel (2023, Emons Verlag)
- Hexenwerk und Drachenzeugs (2023, Knabe Verlag, Weimar)
- Natternkopf (2021, Servus Verlag)
Die Veranstaltung wird dankenswerterweise aus Mitteln der Büchereiförderung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport gefördert.
Weihnachtskonzert “Lullay” - Ensemble opia
20. Dezember 2025 in der Pfarrkirche Ternberg

Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Lieder: Der warme Klang der Musik vermittelt Geborgenheit.
Lieder mit sanften Melodien, repetitiven Motiven, die das Kind beruhigen, in den Schlaf wiegen. Die Tradition des Schlafliedes findet sich in allen Kulturen – so können wir annehmen, dass wohl auch Maria und Joseph ihrem neugeborenen Sohn an der Krippe Lieder vorsangen: Aus Liebe und Fürsorge, vielleicht um Angst und auch Schmerz zu lindern.
Es ist überliefert, dass auch die Hirten und Engel musizierten: Lobgesänge und freudige, feierliche Klänge über die Ankunft Gottes auf Erden. Gott, der Mensch geworden ist, um uns zu erlösen: Das Wunder der Geburt Jesu.
Weihnachtskonzert “Lullay” - Ensemble opia
Samstag, 20.12.2025, 17 Uhr
in der Pfarrkirche Ternberg
- Dauer: 70 Minuten ohne Pause, freie Platzwahl, Einlass ab 16:30 Uhr
- Eintritt: 20 Euro Vorverkauf, 22 Euro Abendkasse
- Tickets: zu den Online-Tickets oder Tickets zu den Öffnungszeiten in der Bibliothek sichern
In lullay. erklingen Werke der Advents- und Weihnachtszeit, die von Innigkeit, Hoffnung und unermesslicher Freude künden. Vokal- und Instrumentalmusik, die zur inneren Einkehr einlädt, zur Ruhe, aber auch zur Feier der Inkarnation Gottes und des Zauber des Lebens. opia interpretiert altes Liedgut in überlieferten oder eigenen Sätzen. Kompositionen u.a. von Michael Praetorius, Biagio Marini, Johann J. Froberger, Samuel Scheidt, Johann Schop, William Byrd und von anonymer Hand im Original, arrangiert und diminuiert von den Musiker:innen.
Weiterführende Links:
- Nähere Infos zum Ensemble opia
- Trailer zum Weihnachtskonzert "Lullay"
Besetzung:
- Eva Leonie Fegers – Blockflöte & Gesang
- Alina Loewenich – Blockflöte & Rezitation
- Friederike Vollert – Blockflöte
- Julia Willeitner – Viola da gamba
- Fabio Kapeller – Perkussion
- Alexander Gergelyfi – Cembalo
Eine Veranstaltung der Öffentlichen Bibliothek Ternberg in Kooperation mit dem kbw Treffpunkt Bildung Ternberg.

Mitgliedskarte
Vorbestellen oder verschenken
Eine Mitgliedschaft bei der Bücherei Ternberg ist nicht nur eine sinnvolle Investition für das eigene Wohlbefinden, sondern auch eine ganz wunderbare Geschenkidee. Deine Mitgliedskarte ist ab dem Ausstellungsdatum für ein Jahr gültig und kann jetzt schon vorbestellt werden!
Familie (2 Erwachsene + Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) |
30 € |
Erwachsene | 20 € |
Kinder, Jugendliche (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) |
10 € |
Bücherflohmarkt 2024
Ein erfolgreiches erstes Event der Bibliothek Ternberg

Das gesamte Team rund um die Bibliothek Ternberg bedankt sich an der Stelle sehr herzlich für alle Spenden, die wir im Zuge des Flohmarkts erhalten haben.
Danke für…
- mehr als 200 Bananenschachteln voller gesammelter Bücher
- Spielzeug, Spiele & Puzzles, die das Herz unserer Kleinen höher schlagen ließen
- mehr als 3.000 Euro (!) Einnahmen für unsere künftige Bibliothek im Ort
- die vielen motivierten HelferInnen – es macht sehr viel Spaß mit euch dieses Gemeinschaftsprojekt umzusetzen!
Wir sind überwältigt und motiviert bis in die Fingerspitzen für die nächsten Schritte in Richtung „Bibliothek Ternberg“ und halten euch am Laufenden!
PS: Wir haben uns natürlich auch eine sehr große Menge an Büchern und Spielen behalten. Diese „Schätze“ findet ihr in der Bibliothek Ternberg.