Literatur-Brunch mit Autorin Astrid Miglar
25. Oktober 2025 in der Bibliothek
Die öffentliche Bibliothek Ternberg veranstaltet im Rahmen der Aktionswoche “Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek” einen Literatur-Brunch: Die Autorin Astrid Miglar ist zu Gast und stellt ihren Kriminalroman „Bittersüße Beute“ vor – einen Eisenstraßen-Krimi, dessen Handlung sich direkt in Steyr und Ternberg entfaltet. Mit etwas Glück bringt sie auch bereits Einblicke in ihr nächstes Werk und selbstgemachten Kuchen mit.
Samstag, 25. Oktober 2025, 10 Uhr
in der öffentlichen Bibliothek Ternberg
Im Zentrum der Veranstaltung steht ein moderiertes Gespräch, bei dem die literarische Arbeit von Astrid Miglar näher beleuchtet wird. Wie recherchiert sie für ihre Romane? Woher nimmt sie ihre Inspiration? Und warum verwebt sie ihre Geschichten so gerne mit Ennstaler Lokalkolorit?
Natürlich haben auch die Besucher:innen die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen direkt an die Autorin zu richten. Bei einem Brunch haben Interessierte die Gelegenheit, in den Räumen der Bibliothek in entspannter Atmosphäre weiter ins Gespräch zu kommen.
Eintritt frei. Anmeldung bis spätestens 23. Oktober 2025 unter anmeldung@bibliothek-ternberg.at. Teilnehmerzahl begrenzt.
Über die Autorin Astrid Miglar
Astrid Miglar, geboren 1970 in Steyr, lebt heute in Reichraming – nur 15 Kilometer von Ternberg entfernt. Seit 2019 ist sie Teil des literarischen Schreibzirkels textQuartett Steyr. Gemeinsam mit einem Schreibkollegen gestaltete sie zudem die Kolumne „Würzige Wortwechsel“ in den Oberösterreichischen Nachrichten. Ihr erster Kriminalroman erschien 2021, seither folgten mehrere erfolgreiche Veröffentlichungen. Mit ihrem neuesten Werk „Bittersüße Beute“, das am 21. März 2025 erscheint, kehrt sie erneut an die Eisenstraße zurück.
Über „Bittersüße Beute“:
Nach einer schmerzhaften Trennung will Valeria die Liebe endgültig hinter sich lassen. Stattdessen stürzt sie sich in ein Buchprojekt – und kauft ein Haus in einer neuen Nachbarschaft, die sich bald als gefährlicher herausstellt, als es zunächst den Anschein hat. Die düstere Geschichte nimmt ihren Lauf – mitten in Steyr und Ternberg.
Weitere Werke (Auswahl):
- Die schwarze Gräfin – Geheimnisse an der Eisenstraße (2024, Emons Verlag)
- Blutrotes Weimar (2024, Greifenverlag)
- Mörderisches Traunviertel (2023, Emons Verlag)
- Hexenwerk und Drachenzeugs (2023, Knabe Verlag, Weimar)
- Natternkopf (2021, Servus Verlag)
Die Veranstaltung wird dankenswerterweise aus Mitteln der Büchereiförderung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport gefördert.